Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie per Post ein Merkblatt mit Praxisinformationen und einem Elternfragebogen.
Für den Erstkontakt brauchen Sie
- die Krankenversichertenkarte oder ein Ersatzdokument (unverzichtbar)
- den Elternfragebogen unterschrieben von allen Sorgeberechtigten (unverzichtbar)
- möglichst eine Überweisung vom betreuenden Kinderarzt/Hausarzt
- Vorbefunde
Der Erstkontakt ist als ausführliches Gespräch geplant um zu klären, weshalb sich die Familie um einen Termin bemüht hat und welche Erwartungen da sind. Die Möglichkeiten und Abläufe in der Praxis werden geschildert. Nach dem Erstkontakt entscheidet die Familie, ob Folgetermine für das Kind/die Jugendlichen vereinbart werden sollen.